DM Einzelstrecken und 3-Länderwettkampf
DM Einzelstrecken
3-Länderwettkampf
DM Einzelstrecken und 3-Länderwettkampf
DM Einzelstrecken
3-Länderwettkampf
Die Sportkameraden vom Speedskating Arnstadt e. V. sind dieses Gastgeber und Ausrichter der Norddeutschen Meisterschaften auf der Bahn.
Für Masters gelten folgende Distanzen 500,1000 und 3000 Meter
Wer Interesse hat siehe Anlagen.
Ausschreibung NDM 2023 final.pdf
Meldeformular NDM 2023.xlsx
22nd Masters Speedskatingcup 2023 in Berlin
60 Starter aus 9 Nationen gingen am 18-19 Februar, in der ältesten Eisschnelllaufhalle der Welt, an den Start.
47 persönliche Bestleistungen und 198 saisonale Bestleistung zeugen von der Begeisterung aller Teilnehmer. Zu erwähnen sei auch, das es diesmal auch viele Neustarter bei den Masters gab. Viele die nach langer Zeit oder auch zum ersten Mal Wettkampfluft auf dem Eis geschnuppert haben. Dank auch an das Kampfgericht unter der bewährten Leitung von Melanie Symalla. Vielen Dank auch an die Freiwilligen in der Mastercuplounge und den Fotografen. Wir freuen uns auf den Mastercup 2024.
https://www.speedskatingnews.info/event/mastercup-8
Die DM der Masters fand dieses auf der Auẞenbahn in Chemnitz statt. Die vor zwei Jahren sanierte Anlage, war trotz der sehr wechselhaften Wetterverhältnisse, eine würdevolle Arena für die 40 Teilnehmer. Als Gastgeber war der Eisschnelllauf-Club Chemnitz ein hervorragender Gastgeber. An der Bahn, vom Kampfgericht und vom Cateringteam, wurden wir mit viel Begeisterung betreut.
Der BSV92 war mit sechs Speedies angetreten und konnte mit 2 ersten Plätzen, einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen zufrieden nach Hause fahren.
Hier zu den Ergebnissen https://speedskatingresults.com/index.php?p=2&e=26271
Von meinem iPhone gesend
Beim X Race 2022, startete eine recht kleine Männergruppe für den BSV92. Da gleichzeitig auch die Deutschen Meister über 21km ermittelt worden sind, erstürmten Peter und Klaus-Dieter am Ende auch sofort das Podium. Wir gratulieren Peter zum Titel in der AK und KD zum dritten Platz.
Auch einen grossen Dank an die Veranstaltercrew vom SCC Skating für das #xrace 2022
Von meinem iPhone gesendet
CItynacht Berlin 2022… oder das Kreuz mit dem Ku‘damm
Die zweite Auflage der schnellen 10km in Berlin, nach dem Restart,lockte in seiner 30 jährigen Geschichte, auch wieder reichlich Rollprominenz an die Startlinie. Die Veranstalter boten diesmal auch was Besonderes… eine neue Streckenführung, sorgte im Vorfeld für reichlich Diskussionen. Doch die Innovation sorgte für viel Spaß für Sportler und Zuschauer.
Die Speedskater des BSV92 hatten auch viel Spaß und waren auch erfolgreich. Der schnellste war Peter Duske bei den Teams mit 17:30min. In der AK 60 belegten Andreas, Sven und Frank die eRaten drei Plätze. Traudchen wurde erste in ihrer AK.
Von meinem iPhone gesendet
—
Herbert Mollien
Am 14. Juli 2022 um 12:18:16, Bärbel Unterdörfel (baerbelunterdoerfel) schrieb:
Für euch zur Kenntnis
LG BärbelAm 14.07.22, 09:57 schrieb Ressortleiter Veranstaltungen – Henning Roos <veranstaltungen>:
An die Landesfachwarte mit der Bitte um Weiterleitung an die Vereine.
Anbei die Ausschreibung für die Deutsche Marathon Meisterschaft, die am 11.09. in Groß-Gerau durchgeführt wird.
Viele Grüße
Henning
Henning Roos
SK IFS im DRIV
Ressort Veranstaltungsmanagement
33659 Bielefeld
Mobil: 0170-4845207
Mail to: veranstaltungen
Homepage: www.driv-speedskating.de
Sportkommission Inline-, Fitness und Speedskating (SKIFS) im Deutscher Rollsport und Inline-Verband e.V. Otto-Fleck-Schneise 10a 60528 Frankfurt am Main Tel: kontakt www.driv.de Der Deutsche Rollsport und Inline-Verband e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgericht Frankfurt unter der Nummer VR 4925 eingetragen. Vertreten wird er durch Irmelin Otten (Präsidentin). Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung. Unsere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter https://driv.de/impressum-kontakt/
—
Herbert Mollien
Am 7. Juli 2022 um 17:05:49, finanzen (finanzen) schrieb:
Hallo ,
unten stehende Mail kam gerade vom Sportamt.
Außerdem hat uns das Sportamt aufgefordert die Antragsunterlagen für das Horst-Dohm-Eisstadion für den Vergabezeitraum 2022/23 bis zum 19.07.2022 zu schicken. Gerne hätte ich eine Kopie davon in der Geschäftsstelle.
Mit freundlichen Grüßen
Uta Römer
-Schatzmeister-
Von: Sportamt [mailto:Sportamt]
Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2022 16:44
An: Undisclosed recipients:
Betreff: WG: HDE – Teilsperrung des 400m-RingsSehr geehrte Damen und Herren,
der Betriebsleiter des Horst-Dohm-Eisstadions teilte uns gerade mit, dass der 400m-Ring ab kommenden Montag, dem 11.07.2022 bis voraussichtlich dem 29.07.2022 teilweise gesperrt werden muss. Ein „Rundendrehen“ wird nicht möglich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gina Karbe
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Abteilung Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT – Fachbereich Sportförderung (Sport 22)
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Tel. +49 30 9029-14506, Fax +49 30 9029-14510
sportamt
www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist im Rahmen des “audit beruf und familie“ seit 2020 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert.
Sollte die Übersendung einer E-Mail mit elektronischer Signatur erforderlich sein,
ist diese bitte zu richten an: post.sport