Junioren Weltcup Finale in Erfurt:

Der Samstag lief für unseren Nachwuchsläufer Lukas solala.
1500m- viel zu hastig, technisch weniger gut. Dennoch Platz 16 für ihn.
In der Teamverfolgung mit Paul Galzcinsky und Jeremias Marx aber Platz 5.

 

16602561_10210017343122465_3287516967199925282_n

 

Read More

Deutscher Junior Cup (1. Lauf)

Erster Tag des 1.Deutschen Juniorencups in Erfurt.
Unser Junior Paul Tonat lief nah an seine Bestzeiten heran. Im Vergleich zur Junioren DM im Februar 2016 an gleicher Stelle dieses Mal 4 Sekunden über 1500 m schneller. Lukas Mann  ist nach seiner Verletzung, seit Donnerstag wieder im Training.
Der 2.Tag, mit 1000m und 3000m, lief für  Paul Tonat sogar noch besser ! 2 Bestzeiten, insgesamt Gesamt Dritter bei den Junioren A , 3. Platz Massenstartrennen (Junioren A und B zusammen) rundeten das gute Wochenende ab. Der 2. Lauf im Deutschen Junior Cup in Inzell kann kommen.

2016-11-22_11h17_41

 

Read More

Erfolge unserer Mitglieder in der Rollsaison 2016

Mitteldeutscher Skating CUP (MSC)


• AK 60 – Marion Althoff – 1.Platz
• AK 75 – Klaus-Dieter Langen -1. Platz
• AK 50 – Peter Duske -1.Platz
• AK 50 – Edmund Deubler -4.Platz
• Fitnesswertung Karl-Heinz Bales 1.Platz
• Teamzeitfahren Seenland 100 – Platz 3

German Inline Cup
• Andreas Rodius -1.Platz Fitnesswertung

Deutsche Meisterschaften Straße
• AK 65- Gertraud Budde Platz 2 Halbmarathon
• AK 55 – Edmund Deubler Platz 3 Halbmarathon
• AK 70- Klaus – Dieter Langen Platz 3 Halbmarathon
• AK 75 – Klaus Dieter Langen Platz 1 Marathon
• AK 50- Peter Duske 3.Platz Marathon
• AK 55- Edmund Deubler 3.Platz Marathon
• AK 50 – Frank Heuser – 3.Platz 84km
• AK 55 – Edmund Deubler – 3. Platz 84 km

Weltmeisterschaft Masters 42km Nanjing/China
• AK 60 – Marion Althoff – 2.Platz
• AK 70 – Klaus Dieter Langen – 5.Platz

Europameisterschaft Masters 21km Djion/ Frankreich
• AL 60 – Marion Althoff – 3.Platz

Ansonsten…
• Olaf Kotva – Solostarter bei 24h Le Mans
• Frank Drukiewiez – Start 140 Meilen Atlanta USA
• Klaus Dieter Langen Dreiländerkampf Anklam – 1.Platz

Goldener INLINER DRIV Vereinswertung
• Platz 19 – Vorjahr Platz 26 von 57 Vereinen

… mehr als 250 Starts von mehr als 25 Aktiven des BSV 92…
… viele Treppchenplätze …
… viele persönliche Bestleistungen und Streckenrekorde in den AK’s
Gratulation an alle und vielen Dank

Regelung zum Stadionausweis

 

Grundsätzliches

Der Stadionausweis (STA) wird formell beim Bezirksamt beantragt[1].  Der STA ist am Ende der Eislaufsaison wieder abzugeben. Der STA berechtigt zum kostenlosen Eintritt während der Trainingszeiten des BSV 1892.

Neuausstellung

Die Neuausstellung erfolgt nach der Abgabe der Beitrittserklärung zu Beginn  bzw. während der Eislaufsaison. oder nach Verlust des Ausweises. Zur Neuausstellung ist ein Passbild und 5€ mit abzugeben. Das Passbild ist auf der Rückseite leserlich mit Namen und Geburtsdatum zu versehen.

Ausweisabgabe

Die Ausweisabgabe erfolgt am Ende der Saison auf der Jahreshauptversammlung oder postalisch an unten stehende postalische Adresse.

Die Abgabefrist geht bis zum 1. September des Jahres. Für verspätete Abgabe bis zum 1.Oktober werden zusätzlich 10 € fällig.

Bei Abgabe des Ausweises oder bei Verlust  während der laufenden Saison werden 20€ Bearbeitungs­gebühr erhoben. Vor der Abgabe des Ausweises ist zu prüfen, ob schon 5 Stempel aufgedruckt sind. In diesem Fall sind 5€ und ein neues Passbild  beizulegen.
Das Passbild ist auf der Rückseite leserlich mit Namen und Geburtsdatum zu versehen.

Ausweis Ausgabe

Die Ausweisausgabe erfolgt auf der Herbstversammlung. Nicht abgeholte Ausweise werden zugeschickt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag an unten stehende postalische Adresse geschickt wurde

Postalische Adreesse

Postalische Adresse muss aus datenschutzrechtlichen Gründen über das Kontaktformular erfragt werden

 

Berlin, den 6.10.2016
Herbert Mollien
1. Vorsitzender der Abteilung

 

[1] Der Ausweis hat eine Gültigkeit für fünf aufeinander folgende Eislaufzeiten. Danach verfällt er und ist unter Abgabe eines aktuellen Passbildes (Rückseite beschriftet mit Vor- und Zunamen, sowie Geburtsdatum) und einer momentan gültigen Kostenpauschale des Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin (Schul- und Sportamt; Fachbereich Sportförderung) in Höhe von € 5,– bei der Abteilung zu beantragen.

 

Willkommen

auf der neuen Seite der BSV 1892  Speedies

cropped-kombi_people_logo._schwarz.png

Ihr findet uns auch auf Facebook

Der Berliner-Sport-Verein 1892 e.V. wird am 8 . Juli 2017 sein  125jähriges Bestehen feiern.