X Race/DM 21km 2022

Beim X Race 2022, startete eine recht kleine Männergruppe für den BSV92. Da gleichzeitig auch die Deutschen Meister über 21km ermittelt worden sind, erstürmten Peter und Klaus-Dieter am Ende auch sofort das Podium. Wir gratulieren Peter zum Titel in der AK und KD zum dritten Platz.
Auch einen grossen Dank an die Veranstaltercrew vom SCC Skating für das #xrace 2022

Von meinem iPhone gesendet

Citynacht Berlin 2022

CItynacht Berlin 2022… oder das Kreuz mit dem Ku‘damm
Die zweite Auflage der schnellen 10km in Berlin, nach dem Restart,lockte in seiner 30 jährigen Geschichte, auch wieder reichlich Rollprominenz an die Startlinie. Die Veranstalter boten diesmal auch was Besonderes… eine neue Streckenführung, sorgte im Vorfeld für reichlich Diskussionen. Doch die Innovation sorgte für viel Spaß für Sportler und Zuschauer.
Die Speedskater des BSV92 hatten auch viel Spaß und waren auch erfolgreich. Der schnellste war Peter Duske bei den Teams mit 17:30min. In der AK 60 belegten Andreas, Sven und Frank die eRaten drei Plätze. Traudchen wurde erste in ihrer AK.

Von meinem iPhone gesendet

WG: Steigende Energiekosten in Sportvereinen

 

hmomy.jpeg

Liebe Engagierte im Berliner Sport,

der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundenen Leiden für die ukrainische Bevölkerung dauern an. An dieser Stelle möchte ich allen Berliner*innen und vor allem unseren Sportvereinen und -verbänden für ihr Engagement danken. Mit Ihrem Beitrag zur Bewältigung der entsetzlichen Kriegsfolgen, ob durch Spenden, Unterkünfte, Sportangebote oder andere Unterstützung, zeigen Sie vorbildlich, wozu die Berliner Zivilgesellschaft in der Lage ist. Dafür ein großes Dankeschön! Der Landessportbund hilft ebenfalls, indem weiterhin zahlreiche Familien im Horts-Korber-Sportzentrum untergebracht sind und dort unterstützt werden.

Der Krieg hat aber auch Folgen, die uns ganz direkt betreffen: die steigenden Energiepreise lassen Privatpersonen wie Sportorganisationen mit bangem Blick auf die kalten Monate vorausblicken. Es wird zu einer Vervielfachung der Gaspreise kommen, und das kann ganz dramatische Konsequenzen für die Sportinfrastruktur in Berlin haben. Zahlreiche Vereine und Verbände melden sich in diesen Tagen beim Landessportbund mit ihren berechtigten Sorgen diesbezüglich. Ich habe mich deswegen u. a. in einem Schreiben an den Berliner Senat gewandt und gefordert, dass jetzt möglichst schnell Schritte unternommen werden, um den Sport auf die Krise so gut es geht vorzubereiten. Auch innerhalb der Sportverbände arbeiten wir auf Bundesebene mit Hochdruck an Maßnahmen, um die schlimmsten Folgen, also einen Energie-Lockdown, abzuwenden. Welche Maßnahmen Ihre Vereine jetzt ergreifen können, sehen Sie hier. Das Schreiben an die Staatssekretärin für Sport können Sie hier einsehen.

Ich wünsche Ihnen trotz dieses düsteren Ausblicks auf die nächsten Monate, dass Sie die Sommerwochen mit Ihren Lieben genießen können. Der Landessportbund bleibt an diesem Thema dran und hält Sie auch in der Urlaubszeit wie gewohnt auf dem Laufenden. Dazu können Sie auch unsere neu eingerichtete Seite auf der LSB-Homepage besuchen, wo aktuelle Infos zu finden sind.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Thomas Härtel
Präsident des Landessportbunds

 
 
twitter.png
instagram.png
youtube.png

e.gif

Trainingszeiten im Horst-Dohm-Eisstadion

Folgende Eis-Zeiten stehen uns ab dem 17. November 2023 für das Training im Horst-Dohm-Eisstadion zur Verfügung:

Montag bis Freitag 17:30 bis 19:15

Sonnabend 08:30 bis 10:00

 

Wg:Ausschreibung DM Marathon am 11.09. in Groß-Gerau


Herbert Mollien

Am 14. Juli 2022 um 12:18:16, Bärbel Unterdörfel (baerbelunterdoerfel) schrieb:

Für euch zur Kenntnis
LG Bärbel

Am 14.07.22, 09:57 schrieb Ressortleiter Veranstaltungen – Henning Roos <veranstaltungen>:

An die Landesfachwarte mit der Bitte um Weiterleitung an die Vereine.

Anbei die Ausschreibung für die Deutsche Marathon Meisterschaft, die am 11.09. in Groß-Gerau durchgeführt wird.

Viele Grüße

Henning

Henning Roos

SK IFS im DRIV

Ressort Veranstaltungsmanagement

Schillingshofweg 2

33659 Bielefeld

Mobil: 0170-4845207

Mail to: veranstaltungen

Homepage: www.driv-speedskating.de

Sportkommission Inline-, Fitness und Speedskating (SKIFS) im Deutscher Rollsport und Inline-Verband e.V. Otto-Fleck-Schneise 10a 60528 Frankfurt am Main Tel: kontakt www.driv.de Der Deutsche Rollsport und Inline-Verband e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgericht Frankfurt unter der Nummer VR 4925 eingetragen. Vertreten wird er durch Irmelin Otten (Präsidentin). Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung. Unsere Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter https://driv.de/impressum-kontakt/

2022 Ausschreibung 9. Gross-Gerauer Marathon.pdf

WG: HDE – Teilsperrung des 400m-Rings


Herbert Mollien

Am 7. Juli 2022 um 17:05:49, finanzen (finanzen) schrieb:

Hallo ,

unten stehende Mail kam gerade vom Sportamt.

Außerdem hat uns das Sportamt aufgefordert die Antragsunterlagen für das Horst-Dohm-Eisstadion für den Vergabezeitraum 2022/23 bis zum 19.07.2022 zu schicken. Gerne hätte ich eine Kopie davon in der Geschäftsstelle.

Mit freundlichen Grüßen

Uta Römer

-Schatzmeister-

Von: Sportamt [mailto:Sportamt]
Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2022 16:44
An: Undisclosed recipients:
Betreff: WG: HDE – Teilsperrung des 400m-Rings

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Betriebsleiter des Horst-Dohm-Eisstadions teilte uns gerade mit, dass der 400m-Ring ab kommenden Montag, dem 11.07.2022 bis voraussichtlich dem 29.07.2022 teilweise gesperrt werden muss. Ein „Rundendrehen“ wird nicht möglich sein.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Gina Karbe

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Abteilung Bildung, Sport, Kultur, Liegenschaften und IT – Fachbereich Sportförderung (Sport 22)

Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin

Tel. +49 30 9029-14506, Fax +49 30 9029-14510

sportamt

www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist im Rahmen des “audit beruf und familie“ seit 2020 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert.

Sollte die Übersendung einer E-Mail mit elektronischer Signatur erforderlich sein,

ist diese bitte zu richten an: post.sport

Norddeutschen Meisterschaften 2022 Speedskating

Die Norddeutschen Meisterschaften auf der blauen Bahn in Hohenschönhausen waren eine tolle Werbung für das Skaten. Von 5 Jahren bis über 80 waren alle Altersstufen vertreten. Es gab Jubel aber auch Tränen über Sieg und Niederlage. Ganz viele Vereine von Erfurt bis Celle waren vertreten. Auch der BSV 1892 war mit Trautchen , Andreas und KD vertreten. Unter dem Zeltdach des IC Hannover, Danke dafür, haben wir viel Spaß gehabt und natürlich auch Rennen auf der Bahn. Erfolgreichster BSVer war Andreas mit Siegen über 500, 1000 und 3000 Meter. Trautchen als älteste Teilnehmerin wurde in der Ü50 5. Schade, dass in ihrer AK keine weiteren Starterinnen dabei waren. KD kam bei der Ü 70, AK 70 und 80 waren zusammengefasst, mit dem jeweils 4. Platz über 500 und 1000m und dem 3. Platz über 3000 m doch noch aufs Treppchen und dabei sogar mit einer besseren Zeit, 19 Sekunden schneller als 2019. Da hat sich das Training auf der Bahn mit der Trainingsgruppe des EVB mit Peggy als Trainerin doch gelohnt! Danke das wir, Trautchen und ich, mitmachen durften. Ein ganz großes Kompliment an den Veranstalter SCC und die vielen freundlichen Helferinnen und Helfer und die Schiedsrichter. Es waren zwei ganz tolle Tage mit Inline-Sport!!!

21. Lausitz Marathon 2022 auf dem DEKRA Lausitzring/Testoval

Die einzigen Starter des BSV92, Klaus-Dieter und Sven, gingen bei widrigen Wetterverhältnissen an den Start. Bis eine Stunde vor dem Start gingen immer wieder Regenschauer, über den Südteil Brandenburgs nieder. Die starken Windböen, trockneten die Strecke jedoch auch schnell wieder ab, sodass sich fast alle Starter für ein normales Rollensetup entschieden hatten. Trotz drohender dunkler Wolken, bliebe es dann auch die ganze Zeit bis Ende des Rennen trocken. Der starke Wind ermöglichte Geschwindigkeiten bis zu 38km/h (durchschnittlich), drosselte einen jedoch auch bis 25km/h wieder herunter.

Dennoch war das Seniorenduo erfolgreich. Platz 1(AK) für Klaus Dieter über 21km und Platz 1(AK) für Sven über 42km.